Informationspflichten Newsletter

Information der betroffenen Personen bei Direkterhebung (Art. 13 DS-GVO)
Newsletter Onlineshop

Verantwortlicher:
Rudolf Fehrmann GmbH & Co. KG, Kruppstraße 4, 36041 Fulda (Deutschland)
0661 - 928250, info@fehrmann.de, https://www.fehrmann.de/

Gesetzlicher Vertreter:
Geschäftsführer: Tom Fehrmann, Patricia Fehrmann, Tel: 0661 - 928250, E-Mail: info@fehrmann.de

Datenschutzbeauftragter:
Bernd Kircher, Tel: 0661 96090636, E-Mail: kircher@datenschutz-kanzlei.com

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:
Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:
Kunden über aktuelle Neuigkeiten und Angebote informieren - Kundenbindung, Umsatzsteigerung. Das Kundenverhalten (Öffnungsrate, Abmelderate, Klickrate) auswerten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:
Eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO liegt vor. Die Anforderungen an die Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 1-4 DS-GVO werden erfüllt.

Kategorien von Empfängern:
Auftragsverarbeiter (Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DS-GVO i.V.m. Art. 28 DS-GVO)
Intern (Interne Abteilungen: Marketing, GL)

Auftragnehmer (Auftragsverarbeiter):
CleverReach GmbH & Co. KG (Rastede)

Datentransfer in ein Drittland:
Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

Zusätzliche Informationspflichten:
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Dauer der Geschäftsbeziehung (Löschung automatisch (innerhalb einer Woche) nach dem Abmelden aus dem Newsletter oder nach dem nicht Bestätigen des Double-Opt-Ins.)

Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) gegenüber dem Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Sie haben ein Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Beschwerderecht:
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.